Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen ist der Flächenanteil von Naturschutzgebieten zwischen 1980 und 2013 von 0,5% auf 8,0% gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt mitteilt, umfassten die insgesamt 3 181 Naturschutzgebiete im Jahr 2013 eine Gesamtfläche von 272 779 Hektar (1980: 247 Naturschutzgebiete mit 16 604 Hektar).
Diese und viele weitere Statistiken hat IT.NRW im aktuellen Bericht „Umweltökonomische Gesamtrechnungen: Basisdaten und ausgewählte Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen (1970 – 2014)” zusammengetragen. Das Themenspektrum reicht von Abfall und Bundesautobahnen über erneuerbare Energien bis hin zu versiegelten Flächen und Wasserversorgung. Hier einige Beispiele:
-In NRW lag das Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle im Jahr 2012 bei 470 Kilogramm je Einwohner. Bottrop wies mit 649 Kilogramm je Einwohner den höchsten, der Kreis Höxter mit 357 Kilogramm je Einwohner den niedrigsten Wert auf. Weiterlesen