Straßenbrücke Deutzer Ring: Arbeiten am Pfingstwochenende machen Vollsperrungen erforderlich

Die vorbereitenden Arbeiten an der Straßenbrücke Deutzer Ring (B55) in Köln-Deutz sind so weit abgeschlossen, dass der Abriss des südlichen Teils der Brücke wie geplant am Pfingstwochenende stattfinden kann. Die Brücke, die über die Östliche Zubringerstraße (L124) führt, besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Teil. Der nördliche Teil bleibt noch so lange für den Autoverkehr erhalten bis an der Stelle des südlichen Brückenteils ein Neubau in Betrieb genommen wird. Erst dann wird auch der nördliche Teil der Brücke abgerissen.

Der Abriss des südlichen Teils der Brücke erfolgt in Tag- und Nachtarbeit ab Samstag, 23. Mai 2015, bis in die frühen Morgenstunden am Dienstag, 26. Mai 2015. Die Brücke wird mit dem Einsatz von Großgeräten zertrümmert und der Bauschutt dann mit Lastkraftwagen abtransportiert. Die Arbeiten können aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung des Verkehrs im Bereich der Brücke vorgenommen werden.

Die Sperrungen im Einzelnen:

-Die beiden Geradeausspuren der Östlichen Zubringerstraße von Deutz in Richtung Humbold/Gremberg bleibenvon Samstag, 23. Mai 2015, 12 Uhr, bis Dienstag, 26. Mai 2015, 5 Uhr, voll gesperrt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

OECD-Sozialbericht ist Armutszeugnis für Deutschland

Zum heute (21.05.2015) vorgestellten OECD-Sozialbericht sagte Stefan Körzell, DGB-Vorstandsmitglied, am Donnerstag in Berlin:

„Der OECD – Sozialbericht ist ein Armutszeugnis für Deutschland. In einem der wohlhabendsten Länder der Welt ist die Ungleichheit der Einkommen und Vermögen größer, als in vielen anderen Industriestaaten – dagegen brauchen wir mehr Verteilungsgerechtigkeit. Die stetig zunehmende Ungleichheit ist nicht nur eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sie schadet auch der ökonomischen Entwicklung.

Die Politik muss umsteuern und die Missstände endlich beheben. Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes wurde immerhin ein Anfang gemacht. Darüber hinaus brauchen wir ein gerechtes Steuersystem, um Reiche und Vermögende stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen.

Dringend notwendig sind mehr Investitionen in Bildung und Qualifizierung, um die Perspektiven einer Vielzahl der Beschäftigten entscheidend zu verbessern. Sozial- und Erziehungsberufe müssen endlich aufgewertet werden, gerade Beschäftigte in diesen Bereichen leiden unter Niedriglöhnen und prekären Arbeitsverhältnissen.“

Quelle: www.dgb.de

Veröffentlicht unter News

60 neue Wohnungen im Stadtteil Köln – Merheim

Auf einer Fläche von rund 4.000 Quadratmetern ist im Stadtteil Köln – Merheim der Neubau von rund 60 Wohnungen vorgesehen. Für das Areal zwischen Arnikaweg, Fenchelweg und der vorhandenen Wohnbebauung entlang der Ostmerheimer Straße hat der Investor – die Vastbau GmbH – in Abstimmung mit dem Planungsamt ein städtebauliches Konzept entwickelt. 

Die Pläne werden am Donnerstag, 28. Mai 2015, ab 19 Uhr in der Katholischen Grundschule Fußfallstraße 55 in Köln-Merheim öffentlich vorgestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. An dem Abend stehen die Planer und Vertreter der Verwaltung für Hinweise, Vorschläge und Gespräche über das Vorhaben zur Verfügung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

NRW-Tourismus: 4,7 Millionen Gäste im ersten Quartal 2015

Düsseldorf. Im ersten Quartal 2015 besuchten 4,7 Millionen Gäste die 5 178 nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetriebe (mit mindestens zehn Gästebetten und auf Campingplätzen); sie verbuchten insgesamt 10,6 Millionen Übernachtungen.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, war die Besucherzahl damit um 3,1% und die der Übernachtungen um 3,7% höher als von Januar bis März 2014.

Bei den Gästen aus dem Ausland stieg die Zahl der Ankünfte um 1,2% auf 1,0 Millionen und die der Übernachtungen um 2,7% auf 2,2 Millionen. Auch die Zahl der Inlandsgäste (3,7 Millionen; +3,7%) und deren Übernachtungen (8,3 Millionen; +3,9%) übertrafen das Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums.

Quelle: www.it.nrw.de

Veröffentlicht unter News

Die Fluchtursachen bekämpfen, nicht die Flüchtlinge!

Ein radikales Umdenken in der europäischen Flüchtlingspolitik fordern Aydan Özoguz und Michael Roth in einem Gastbeitrag für die F.A.Z (18.05.2015). Die Krisen in den Herkunftsstaaten der Flüchtlinge seien nicht mit Zäunen an den Außengrenzen der EU oder Patrouillenbooten im Mittelmeer zu lösen.

Tausende Flüchtlinge haben in Europa ein besseres Leben gesucht – und im Mittelmeer einen grausamen Tod gefunden. Wir sind es ihnen schuldig, endlich zu handeln. Wir müssen in Europa gemeinsame Antworten auf die Frage finden, wie wir menschenwürdig und solidarisch mit denjenigen umgehen, die in ihrer Not Zuflucht bei uns suchen. Eines ist klar – und das müssen wir unserer Bevölkerung offen sagen: Die Zahl derjenigen, die nach Deutschland und Europa kommen, wird künftig eher größer, nicht kleiner. Was ist konkret zu tun? Wir sehen vier große Aufgaben, die wir entschlossen und gemeinsam angehen müssen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News