NRW: Im Jahr 2014 wurden so viele Wohnungen fertiggestellt wie seit 2004 nicht mehr

Düsseldorf. Im Jahr 2014 wurden von den nordrhein-westfälischen Bauämtern 46 262 Wohnungen (einschl. Umbaumaßnahmen) als fertiggestellt gemeldet; das waren 18,1% mehr als ein Jahr zuvor (2013: 39 161 Wohnungen).

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, wurden seit dem Jahr 2004 (damals: 51 493 Wohnungen) nicht mehr so viele Wohnungen als bezugsfertig gemeldet wie im vergangenen Jahr. Insbesondere bei den Mehrfamilienhäusern (22 756 Wohnungen einschließlich Wohnheime; +32,3%) fiel der Zuwachs im Vergleich zu 2013 überdurchschnittlich aus. Auch die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Zweifamilienhäusern (3 304 Wohnungen; +11,5%) war höher als ein Jahr zuvor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Brustkrebsdiagnostik: Neue Methode weist Tumor über Urin nach

Freiburg. Kurze RNA-Moleküle, die im Zellkern den Stoffwechsel von Krebszellen regulieren, werden teilweise über die Nieren im Urin ausgeschieden. Dort könnten sie ein Marker für die Diagnose von Krebserkrankungen sein, wie eine Pilotstudie in BMC Cancer (2015, 15: 193) am Beispiel Mammakarzinom zeigt. 

MikroRNA-Moleküle sind nur etwa 22 Nukleotide lang, sie haben aber einen erheblichen Einfluss auf den Stoffwechsel. Als Transkriptionsfaktoren oder Steuergene legen sie fest, welche Proteine in einer Zelle gebildet werden. MikroRNA gibt es in größerer Anzahl in jeder Zelle. In Krebszellen werden jedoch andere MikroRNA gebildet als in gesunden Zellen. Die Aufgabe der Arbeitsgruppe um Elmar Stickeler, Ärztlicher Leiter der Senologie, Klinik für Frauenheilkunde und Leiter des Brustzentrums des Universitätsklinikums Freiburg, bestand darin, jene MikroRNA zu finden, die nur in den Tumorzellen in anderer Konzentration gebildet werden als in gesunden Zellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Kampeters Seitenwechsel zum BDA: 12-monatige Karenzzeit unzureichend

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Steffen Kampeter soll neuer Hauptgeschäftsführer bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) werden.

Kampeter will sein Amt als Staatssekretär nach der BDA-Wahl am 24. Juni niederlegen, aber sein Bundestagsmandat bis Juli 2016 behalten und dann den neuen Posten antreten. Damit soll eine Karenzzeit von zwölf Monaten eingehalten werden. Timo Lange von LobbyControl kritisiert den Seitenwechsel und die vermeintliche Karenzzeit dennoch scharf:

„Kampeter und der BDA umgehen mit dem Seitenwechsel zu diesem Zeitpunkt eine weitergehende Karenzzeit. Denn der aktuelle Gesetzesentwurf der Bundesregierung sieht für schwere Beeinträchtigungen des öffentlichen Interesses eine Karenzzeit von 18 Monaten vor. Kampeters Wechsel in einen so einflussreichen Lobbyjob beim BDA ist sicherlich solch ein Fall. Stattdessen wird Kampeter nun nach nur 12 Monaten einen der wichtigsten Lobbyjobs in der Bundesrepublik ausüben und mit seinen derzeitigen Kollegen in der Bundesregierung wieder am Tisch sitzen – nur auf der anderen Seite. Es ist inakzeptabel, dass Kampeter selbst oder die Bundesregierung ad hoc feststellen, zwölf Monate seien in diesem Fall genug. LobbyControl fordert eine Karenzzeit von drei Jahren für Wechsel in Lobbytätigkeiten, damit das im Amt erworbene Insiderwissen und Kontaktnetzwerk ausreichend abgekühlt ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Väter lesen vor – Ein Vormittag für Väter mit ihren Kindern in der Bibliothek

am Samstag, dem 13.06.2015                            von 11:00 – 14:00 Uhr                                            in der Stadtteilbibliothek Nippes.

An diesem Vormittag steht die Frage im Mittelpunkt, warum Vorlesen so wichtig ist. Es geht um Männergeschichten für Kinder – Wissenswertes zum Vorlesen, zur Mehrsprachigkeit in Familie und Gesellschaft und zum mehrsprachigen Aufwachsen – Empfehlungen für Papa-Bücher und gezielte Jungen- und Mädchenliteratur. Darüber hinaus wird anhand von Beispielen aufgezeigt, welche Bücher für welches Alter geeignet sind – unter Berücksichtigung der Lesevorlieben von Jungen und Mädchen – zusammen mit zahlreichen Tipps sowohl zum (mehrsprachigen) Vorlesen als auch rund um das gemeinsame Lesen mit Kindern. Parallel dazu gibt es eine Lesung für die Kinder. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Fluchtursachen – Fluchtwege – Flüchtlingspolitik Referent: Klaus Jünschke

Bildungsreihe: Einwanderungsland Deutschland

Mi 10.06.2015, 19.30 Uhr
Friedensbildungswerk, Obermarspforten 7-11, 50667 Köln

In der Migrationsforschung wird hervorgehoben, dass das globale Flüchtlingsproblem auch ein Armutsproblem ist. In der Auseinandersetzung mit den Fluchtursachen, kann man entdecken, dass es auch ein Reichtumsproblem ist. Innenminister de Maiziere nennt die in Nordafrika geplanten Flüchtlingslager Willkommenszentren und das Bundesamt für Migration bereitet die Umbenennung der Ausländer abschiebenden Behörden in Willkommensbehörden vor. Die Wohltätigkeit der Willkommensinitiativen kann politisches Handeln zur Überwindung der Fluchtursachen nicht ersetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News