NRW: Effektiver Schutz vor Lohndumping

Arbeitsminister Guntram Schneider hat den neu ausgehandelten Tarifvertrag für die Beschäftigten des nordrhein-westfälischen Wach- und Sicherheitsgewerbes für allgemeinverbindlich erklärt.

Der Tarifvertrag ist damit bindend für alle Arbeitgeber in der Branche. „Wir schützen damit die rund 40.000 Beschäftigten des Bewachungsgewerbes in Nordrhein-Westfalen vor Lohndumping und Schmutzkonkurrenz durch Betriebe, die sich dem Tarifvertrag nicht angeschlossen haben“, betonte Schneider. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Fiskus erhielt 2014 fast eine Milliarde Euro Erbschaftssteuer

Düsseldorf. Die nordrhein-westfälischen Finanzämter erteilten 2014 Erbschaftssteuerbescheide zu 12 618 steuerrelevanten Nachlässen mit einem Vermögenswert von insgesamt 10,1 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, verblieben nach Abzug von Nachlassverbindlichkeiten, persönlichen Steuerfreibeträgen und sachlichen Steuerbefreiungen insgesamt 4,7 Milliarden Euro an steuerpflichtigem Erbe; das waren 7,1 Prozent mehr als im Jahr 2013. Auf diese Summe mussten die 22 621 Nachlassbegünstigten zusammen 998 Millionen Euro Erbschaftssteuer an den Fiskus entrichten; das waren 10,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2013: 903 Millionen Euro). Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Minister Schneider: Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für Integration in Arbeit

Die Landesregierung unterstützt Flüchtlinge frühzeitig beim Erlernen der deutschen Sprache, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern: In 17 Modellregionen können jetzt Basissprachkurse gefördert werden, die den Weg zur Arbeitsmarktintegration ebnen. Das Land stellt dafür 1,7 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung.

„Viele Flüchtlinge, die zu uns kommen, sind gut qualifiziert und hoch motiviert, sich hier ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Es ist gut, dass sie jetzt schon nach drei Monaten arbeiten dürfen“, sagte Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider. „Grundlage jeder Integration in Arbeit ist aber die Verständigung in deutscher Sprache.“ Mit der Förderung von Basissprachkursen schließe das Land übergangsweise eine Lücke, bis die Flüchtlinge an den regulären Integrationskursen des Bundes teilnehmen können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Europa auf dem Weg zu einer Demokratie „light“

Die griechische Regierung unter Führung von George Papandreou hatte schon 2011 ein Referendum zum „Rettungsplan“ angekündigt, um die Wahlberechtigten über das Angebot der Kreditgeber entscheiden zu lassen. Die Eurogruppe zog daraufhin das Angebot zurück. Die Lektion war klar – in Geldfragen ist Demokratie für die EU-Institutionen nachrangig. Die Griechenlandkrise ist ein gutes Beispiel für das Verhältnis von nationaler zu europäischer Demokratie. Es macht deutlich, wieweit Europa schon entpolitisiert und letztlich entdemokratisiert ist.

Zwar ist keine Konterrevolution im Gang. Die Demokratie wurde auch nicht abgeschafft und es gibt auch keine Fassaden-Demokratie, aber die nicht kontrovers diskutierte Spardoktrin zeigt, wie einfach die europäische Demokratie ausgehöhlt werden kann. Sie entwickelt sich zur Demokratie „light“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Karenzzeit ein „positiver, aber halbherziger Schritt“

LobbyControl begrüßt die Verabschiedung des Karenzzeit-Gesetzes durch den Bundestag, kritisiert allerdings die halbherzige Lösung der großen Koalition. Zu der Verabschiedung des Gesetzes gestern Abend im Bundestag erklärt Timo Lange von LobbyControl: 

„Die Einführung einer Karenzzeit war lange überfällig. Ich freue mich, dass es nun ein Gesetz gibt, das den Wechsel von Ministern und Parlamentarischen Staatssekretäre aus dem Amt in Tätigkeiten in der Wirtschaft und bei Verbänden regelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News