„Der Bund muss sich beim Doppelpass jetzt bewegen!“

Der Bundesrat hat mit der Mehrheit der rot-grün-regierten Länder einen Gesetzesantrag zur Zulassung der doppelten Staatsangehörigkeit und zur Aufhebung der Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsrecht beraten.

„Die Mehrheit der Bundesländer will den Doppelpass und sagt Nein zur Optionspflicht. Der Bund muss sich jetzt bewegen. Er darf sich nicht länger stur stellen. Das wäre unverantwortlich“, sagte NRW-Integrationsminister Guntram Schneider. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

1. Quar­tal 2013: Arbeits­kosten stei­gen um 3,9 % zum 1. Quar­tal 2012

WIESBADEN – In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 kalenderbereinigt um 3,9 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Wert seit dem zweiten Quartal 2009 und der zweithöchste Anstieg in der gesamten seit 1997 vorliegenden Zeitreihe des Arbeitskostenindex. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 1,1 %.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten sich im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 um 3,5 %, die Lohnnebenkosten um 5,3 %. Der im Vergleich zu den Bruttoverdiensten stärkere Anstieg der Lohnnebenkosten ist durch eine höhere Anzahl von Krankheitstagen begründet, die zu höheren Kosten für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall führten…

Mehr dazu unter  https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/06/PD13_190_624.html

www.destatis.de Pressemitteilung Nr. 190 vom 07.06.2013

Veröffentlicht unter News

Eröffnung der Ausstellung: Wut – Enttäuschung – Hoffnung – Bilder aus Athen . von K.T. Blumberg und Dieter Seitz

ΦΩΤΟΓΡΑΦΙΑ ΕΚΘΕΣΗ: ΘΥΜΟΣ ΑΠΟΓΟΗΤΕΥΣΗ ΕΛΠΙΔΑ – ΕΙΚΟΝΕΣ ΑΠΟ ΤΗΝ ΑΘΗΝΑ

Samstag, 8. Juni 2013, 18:00 Uhr

Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, Köln

Die Künstler sind anwesend.

Einführung: Werner Ruhnke, Potsdam (Galerist), Nikos Thanos, Köln (ΠΟΠ)

K. T. Blumberg und Dieter Seitz arbeiten als Künstler mit dem Medium Fotografie. Die Ausstellung mit Bildern aus Athen zeigt künstlerisch-dokumentarische Fotografien der gegenwärtigen griechischen Krise – Szenen aus dem Alltag, Portraits von Menschen, Aktionen des Widerstands, Stadtbilder zwischen Verfall und Reichtum und Bildkompositionen, die Assoziationen zwischen Historie und Gegenwart eröffnen. Die Bilder entstanden im Rahmen mehrwöchiger Fotorecherchen der beiden Künstler in Athen von März bis Juli des vergangenen Jahres.

Internet: www.galerie-ruhnke.de

Anschließend: Konzert Passa Mera & Friends
Samstag, 8. Juni 2013, 20:00 Uhr

Ort: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, Köln

Einlass: 19:00 Uhr

Die aus Griechenland und Deutschland stammenden Musiker haben in den letzten Jahren zahlreiche Konzerte im Großraum Köln gegeben. Passa Mera ist die Band um das Ehepaar Kate und Kostas. Das Musikerpaar setzt auf renommierte Musiker, wie Nontas Ladas und Jerome Petrat, um dem Publikum kräftig einzuheizen. Die Band spielt in der Besetzung Vocals, Gitarre, Keyboard und Percussion. Die Eigenkompositionen werden dem Publikum durch kleine Geschichten nahe gebracht. Die Musik selbst wirkt lyrisch, leicht und ungezwungen.

Internet: www.passamera.de

Eintritt: 10 €, Vorbestellung: Nikos Thanos, 0221-93549521 oder Mail: nikosthanos@t-online.de
(Vorbestellte Karten müssen bis 19:30 Uhr abgeholt werden)

Veröffentlicht unter News

Köln: Immobilien im Wert von 3,4 Milliarden Euro verkauft

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln hat seinen aktuellen Grundstücksmarktbericht herausgegeben sowie die Bodenrichtwerte für Köln (Stand 1. Januar 2013) beschlossen.

Der Gutachterausschuss erhält als unabhängiges Gremium sämtliche Kaufverträge über in Köln verkaufte Immobilien, wertet diese aus und trägt somit wesentlich zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Plädoyer für den Euro – Fünf deutsche Ökonomen

Die Europäische Währungsunion ist auch nach drei Jahren intensiven Krisenmanagements weiter in einer schwierigen Situation: Die Anpassungsleistungen in der Eurozone sind eindrucksvoll, doch die notwendigen Reformen sind längst nicht erledigt. Die gesamtwirtschaftliche Lage in den Krisenländern ist insbesondere infolge der hohen Arbeitslosigkeit kritisch, politisch ist die Situation labil.

Angesichts der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Krise fordern Politiker verschiedener Parteien in Deutschland, Italien und anderen Ländern mittlerweile, dass einige Weiterlesen

Veröffentlicht unter News