„Jugendliche MigrantInnen machen mit!“ – Projektankündigung

Ab dem 01.05.2013 startet die BAGIV (Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände in Deutschland) mit einem neuen Projekt. Die dreijährige Maßnahme Jugendliche MigrantInnen machen mit!“ gefördert durch Aktion Mensch möchte einen engen Kontaktpunkt knüpfen, bei dem Menschen mit Migrationshintergrund aus den Mitgliedsorganisationen der BAGIV an die Strukturen der sozialen Arbeit und die Kinder- und Jugendhilfe herangeführt werden. Bedarfsanalysen vor Ort sollen katalogisiert werden und als Grundlage dienen, um die Angebote innerhalb der Vereine und Gemeinden entsprechend der Zielgruppe aufzubauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

41,5 Milli­onen Erwerbs­tätige im März 2013

WIESBADEN – Im März 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber März 2012 war das ein Plus von 302 000 Erwerbstätigen oder 0,7 %. Die Zahl der Erwerbslosen lag im März 2013 bei rund 2,4 Millionen Personen, das waren 56 000 mehr als ein Jahr zuvor. 

Nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung erhöhte sich die Erwerbstätigenzahl im März 2013 gegenüber dem Vormonat Februar aufgrund der einsetzenden Frühjahrsbelebung um 102 000 Personen. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, ergab sich im März 2013 gegenüber dem Vormonat eine Zunahme um 28 000 Personen (+ 0,1 %).

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/04/PD13_151_132.html

Veröffentlicht unter News

Die Zeit, vielleicht, ist noch nicht reif

Der Dichter Konstantinos Kavafis und seine geistigen Erben – mit Claudia Friedrich

Mo. 29. Apr. 2013, um 12:00

TV-Radio Sender WDR 5

„Kavafis ist meiner Meinung nach ein supermoderner Dichter, ein Dichter der zukünftigen Generationen.“ Auch wenn Konstantinos Kavafis nicht ohne Ironie über sich selbst sprach, sollte er Recht behalten. Bis heute befassen sich Kunstschaffende und Forschende aus aller Welt mit Leben und Werk des Dichters, der vor 150 Jahren in Alexandria geboren wurde.
Den Maler David Hockney inspirierten die Gedichte zu zarten Radierungen, den Komponisten Alexandros Karozas zu einem symphonischen Werk in zwölf Teilen. Der Dichter Antonis Fostieris (FOTO) wirkt Zeilen von Kavafis als Zitat in sein eigenes Werk. Eine Automobilfirma wirbt vor der Kulisse von „Brichst Du auf gen Ithaka“ für eine neue Marke. Zahlreiche Übersetzungen zeugen von den Versuchen, dem Klang der epischen Lyrik des griechischen Alexandriners nahe zu kommen. Wie trifft Konstantinos Kavafis den Nerv der postmodernen Gesellschaft in Europa und welche Kunstfiguren entstehen aktuell vor der Folie seines Œuvres? Scala bricht auf gen Ithaka.

Wiederholung: 21:00

http://www.pop-griechische-kultur.de/veranstaltungen/terminkalender.html

Veröffentlicht unter News

Konzert – FELIX LEOPOLD – ein deutscher Liederpoet aus Thessaloniki wieder in Köln

Sonntag, 28. April 2013, 19:30
Ort: ALLERWELTSHAUS e.V., Körnerstr. 77-79, 50823 Köln

Seit über 12 Jahren macht Felix Leopold in seiner Wahlheimat Thessaloniki professionell griechische Musik. Das mag manchem etwas ungewöhnlich erscheinen, für ihn ist es zur Selbstverständlichkeit seines Lebens geworden. Im vergangenen Jahr begeisterte er, auch in Köln, sein Publikum mit seiner Stimme und Gitarre.
Beeinflusst von den sich ständig verschärfenden politischen und gesellschaftlichen Umständen, begann er 2009, griechische Lieder ins Deutsche zu übertragen.

Und es sind diese fantastischen Lieder, die er auch dieses Jahr aus Thessaloniki mitbringt, eine gehörige Portion Wut im Herzen – Wut über die Vorherrschaft des Kapitals über Sprache und Kultur und den bevorstehenden Ausverkauf einer ganzen Nation. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass mich ein Abend mit Felix Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Bildungspaket gut unterwegs“

Zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Bildungs- und Teilhabepakets für die Kinder und Jugendlichen am 1. April 2011 blickt Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zufrieden auf die Ergebnisse:

Es braucht immer Zeit, bis sich Neues durchsetzt. Aber die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich die gemeinsamen Anstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen gelohnt haben. Das Bildungspaket ist Weiterlesen

Veröffentlicht unter News