Leistungsverbesserungen des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes wirken

140.000 Menschen erhalten erstmals Leistungen und 510.000 bekommen höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) hat heute seine Ergebnisse zur Begutachtung in der Pflege herausgegeben. Für das 1. Quartal 2013 haben danach mehr Menschen Anträge auf Pflegebegutachtung gestellt. Auf das Gesamtjahr gerechnet dürften Ende 2013 etwa 140.000 Menschen der sog. Pflegestufe 0 (erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz, insbesondere demenziell erkrankte Menschen) erstmals Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten. Rund 510.000 Menschen erhalten Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Köln, wie es zur Römerzeit klang und sang – Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum

Die Römer liebten Musik in allen Lebenslagen. Auch die in Köln. Das zeigen nicht nur viele Abbildungen auf Vasen, Mosaiken, Kultgegenständen oder kleine Bronzefiguren. Es gab sogar theoretische Auseinandersetzungen, und mancher Experte ärgerte sich schon damals über das einfache Volk, das sich bei Musik mit vier oder fünf Tönen zufrieden gab. Im Römisch-Germanischen Museum gibt jetzt eine Ausstellung Einblick in die „Musik im römischen Köln“.

Gezeigt werden nicht nur Fundstücke aus Köln und aus den Beständen des Museums, Museen aus Bonn und Trier sowie das Institut für Altertumskunde der Uhiesigen Universität haben mit Leihgaben zu dieser Ausstellung beigetragen. Und wer mehr wissen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

EU-Austauschprogramm – Erasmus immer beliebter

Seit dem Start 1987 haben mehr als drei Millionen junge Leute vom EU-Austauschprogramm Erasmus profitiert. Seit 2006 können nicht nur Studierende, sondern auch Auszubildende daran teilnehmen – eine europäische Erfolgsstory.

Mehr junge Menschen als jemals zuvor haben im Studienjahr 2011/12 am Erasmus-Programm der Europäischen Union (EU) teilgenommen. Mehr als 250.000 Studierende und Auszubildende ergriffen im vergangenen Jahr die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen.

Die meisten von ihnen kamen aus Spanien (39.545 Studenten). Deutschland lag mit Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Deutsch­land hat niedrigste Jugend­erwerbs­losen­quote der EU

2012 waren in Deutsch­land 8,1 % der 15- bis 24-jährigen Erwerbs­personen ohne Arbeit. Das war der niedrigste Wert in der Europäischen Union. In den meisten EU-Ländern gestaltete sich die Arbeits­suche für junge Menschen hingegen äußerst schwierig. Besonders angespannt war die Situation in Spanien und Griechen­land, wo 2012 mehr als jeder Zweite der 15- bis 24-jährigen Erwerbs­personen auf Job­suche war. Eine hohe Jugend­erwerbs­losigkeit verzeichneten auch Portugal (37,7 %), Italien (35,3 %) und Kroatien (43,0 %). Im EU-Durch­schnitt waren laut Eurostat 22,9 % der 15- bis 24-Jährigen Erwerbs­personen ohne Arbeit.

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Schuljahr 2011/2012: weniger Sitzen­bleiber als vor zehn Jahren

Rund 156 000 Schülerinnen und Schüler wurden nicht versetzt und mussten im Schuljahr 2011/2012 eine Jahr­gangs­stufe wieder­holen. Der Anteil der Wieder­holer an der gesamten Schüler­zahl betrug 1,9 % und war somit deutlich nie­driger als vor zehn Jahren: Im Schul­jahr 2001/2002 blieben noch 3,1 % der Schülerinnen und Schüler sitzen.

Jungen mussten im Schul­jahr 2011/2012 tendenziell häu­figer wieder­holen als Mädchen: Die ent­sprechen­den Quoten lagen bei 2,2 % (Jungen) beziehungs­weise 1,6 % (Mädchen). Ein Ver­gleich der Bundes­län­der zeigt, dass es in Bran­den­burg mit einer Quote von 1,1 % die wenigsten Wiederholer gab; in Bayern waren es mit 3,0 % die meisten.

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News