Bundestagswahl: Am 1. September endet Antragsfrist für Deutsche im Ausland

Der Bundeswahlleiter macht darauf aufmerksam, dass am 1. September 2013 die Frist für Deutsche im Ausland für die Eintragung in das Wählerverzeichnis endet. Die Eintragung ins Wählerverzeichnis ist Voraussetzung, um an der Bundestagswahl am 22. September 2013 teilnehmen zu können.

Deutsche, die sich dauerhaft im Ausland aufhalten, keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben und bei der Bundestagswahl 2013 wählen wollen, müssen so schnell wie möglich Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Barrierefrei wohnen im Alter

Deutschland wird nicht nur weniger und vielfältiger, Deutschland wird auch älter. In 30 Jahren werden fast acht Millionen Bundesbürger 80 Jahre und älter sein – das sind doppelt so viele wie heute. Mit zunehmendem Alter ändern sich auch die Anforderungen an den Wohnraum.

Ziel der Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik der Bundesregierung ist es, Wohnungen und Wohnumfeld entsprechend den Bedürfnissen älterer Menschen zu gestalten. Nach Schätzungen ist bisher nur rund ein Prozent aller Wohnungen altersgerecht.

Mehr Lebensqualität durch weniger Barrieren

Zu viele Stufen, zu hohe Schwellen, zu geringe Türbreiten – Nutzungseinschränkungen in Bad und anderen Räumen beeinträchtigen den Lebensalltag vieler älterer Menschen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ins Kölnische Stadtmuseum für 125 Cent

Am Mittwoch, den 14. August 2013, feiert das Kölnische Stadtmuseum Geburtstag: Vor genau 125 Jahren wurde das Kölnische Stadtmuseum unter dem Namen „Historisches Museum der Stadt Coeln“ als eines der ersten seiner Art in Deutschland gegründet.

Aus diesem Anlass senkt das Haus an der Zeughausstraße an diesem Mittwoch den Eintrittspreis für die Jubiläumsausstellung „125 Jahre Kölnisches Stadtmuseum. 125-mal gekauft – geschenkt – gestiftet“. Die Besucherinnen und Besucher müssen lediglich den symbolischen Betrag von 125 Cent bezahlen.

Um 18 Uhr führt Direktor Dr. Mario Kramp außerdem persönlich durch die Schau, die die Vergangenheit des Stadtmuseums, die große Vielfalt seiner Sammlung und zugleich die Kölner Geschichte Revue passieren lässt.

www.koeln.de

Veröffentlicht unter News

5,8 Millionen Deutsche mit Migrationshintergrund sind wahlberechtigt

WIESBADEN – Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, sind bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 rund 5,8 Millionen Deutsche ab 18 Jahre mit Migrationshintergrund wahlberechtigt. Dies sind gut 9 Prozent aller Wahlberechtigten. Die Zahlen ergeben sich aus den Daten des Mikrozensus 2012. Ergebnisse des Zensus 2011 sind hierbei noch nicht berücksichtigt.

Wahlberechtigt sind knapp 2,9 Millionen Männer (48,8 %) und knapp 3,0 Millionen Frauen (51,2 %). Darunter sind insgesamt etwa 534 000 Erstwählerinnen und -wähler, die seit der letzten Bundestagswahl das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, davon etwa 286 000 Männer und 248 000 Frauen.

Weitere Auskünfte gibt:
Büro des Bundeswahlleiters
Telefon: 0611 75-4863
https://www.destatis.de/DE/Service/Kontakt/Bundeswahlleiter/Kontakt.html

Die vollständige Pressemitteilung, gegebenenfalls mit Tabelle, ist im
Internet-Angebot des Bundeswahlleiters unter
www.bundeswahlleiter.de zu
finden.

www.destatis.de Pressemitteilung 13. August 2013

Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes

Veröffentlicht unter News

ARTE – Thementag Griechenland Donnerstag, 15. August um 20:15 Uhr (52 Min.)

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland hat ein Rekordhoch erreicht. Mehr als die Hälfte der 15- bis 24-jährigen Griechen ist arbeitslos, bei den 25- bis 29-Jährigen ist es ein Drittel. Um sich selbst eine Perspektive zu schaffen, versuchen immer mehr Griechen ihr Heil außerhalb der Städte und machen sich auf dem Land oder den Inseln in der Ägäis selbstständig.

Thementag Griechenland

Unter Arbeitslosigkeit, Finanzdebakel und Sparpolitik leiden in Griechenland vor allem die Jugendlichen. 52,7 Prozent der 15- bis 24-jährigen vorzeitigen Schulabgänger sind arbeitslos, in der Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen sind mehr als ein Drittel ohne Arbeit. Das gilt auch für Athen. Immer mehr junge Griechen verlassen daher die Hauptstadt, um auf dem Land ein neues Leben zu beginnen.

Dort sehen sie die Möglichkeit, sich etwas Eigenes aufzubauen. Die Dokumentation begleitet den Informatikingenieur Theodoros, der aus Athen auf die Insel Ikaria im Ägäischen Meer gezogen ist. Dort hat er seine gesamten Weiterlesen

Veröffentlicht unter News