Zahl der Er­werbs­tä­ti­gen wächst im 2. Quar­tal 2013 um 0,6 Pro­zent

WIESBADEN – Im zweiten Quartal 2013 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 41,8 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 242 000 Personen. Die Zuwachsrate im Vorjahresvergleich lag wie bereits im ersten Quartal 2013 bei 0,6 %. Im zweiten Quartal 2012 hatte dieser Anstieg noch 1,2 % betragen.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2013 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im zweiten Quartal 2013 infolge der Frühjahrsbelebung um 377 000 Personen (+ 0,9 %). Dies entspricht in etwa dem durchschnittlichen Anstieg in einem zweiten Quartal in den letzten fünf Jahren (+ 379 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, ergab sich im zweiten Quartal 2013 ein Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 52 000 Personen (+ 0,1 %)…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/08/PD13_273_13321.html

www.destatis.dePressemitteilung Nr. 273 vom 20.08.2013

Veröffentlicht unter News

Brutto­in­lands­pro­dukt im 2. Quar­tal 2013 um 0,7 % ge­stie­gen

WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft gewinnt nach schwachem Jahresbeginn an Dynamik: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2013 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,7 % höher als im Vorquartal, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Den neuesten Berechnungen zufolge hatte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2013 stagniert, im Schlussquartal 2012 war das BIP um 0,5 % zurückgegangen.

Im zweiten Quartal 2013 kamen positive Impulse vor allem aus dem Inland: Sowohl von den privaten als auch von den öffentlichen Haushalten wurde mehr konsumiert als im Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Der Dom inmitten einer Dschungel-Landschaft – Neues KVB-Plakat

Köln als Dschungel – das ist das neue Plakatmotiv der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), um für die Nutzung von Bussen und Bahnen und damit für aktiven Klimaschutz zu werben. Zu erkennen sind die Domspitzen der Kathedrale, die aus der Baumlandschaft ragen und Menschen, die auf Elefanten reiten – diese quasi als Verkehrsmittel nutzen. 

Schon seit 2007 wirbt die KVB mit auffälligen Anzeigenmotiven für einen intensiveren Klimaschutz. In den Jahren zuvor zeigten die Plakate ein sich im Hochwasser bewegendes Floß, Huskies im meterhohen Schnee und Kamele zwischen Wüstendünen – natürlich immer vor der Kulisse des Domes.

www.koeln.de

Veröffentlicht unter News

Am Generalkonsulat von Griechenland in Düsseldorf wird die Stelle eines Bürogehilfen ausgeschrieben

BEKANNTMACHUNG – STELLENAUSSCHREIBUNG

DES GRIECHISCHEN GENERALKONSULATS IN DÜSSELDORF

Am Generalkonsulat von Griechenland in Düsseldorf wird die Stelle eines Bürogehilfe  ausgeschrieben, der als Ortskraft mit einem befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer von zwei Jahren eingestellt wird.

Die Bewerber sollten das Mindestalter von 21 Jahren (vollendet) nicht unter – und das Höchstalter das 60 Jahre nicht überschreiten sowie ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Die Bewerber müssen folgende notwendigen Qualifikationen aufweisen:

1. Allgemeine Hochschulreife des Griechischen Lyzeums (Apolitirio) oder einen gleichwertigen deutschen Abschluss

2. Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und der griechischen Sprache (schriftliche und mündliche Ausdrucksweise)

3.)   Sehr gute PC-Kenntnisse (v.a. Programme aus dem MS Office-Paket)

 Zusätzliche Qualifikationen, die berücksichtigt werden:

     1. Hochschulabschluss (Universität bzw. FH) oder auch Erfahrung in der öffentlichen  

          Verwaltung

2. Gute Kenntnisse der englischen Sprache

3.)   Fahrerlaubnis

Darüber hinaus ist ein Führungszeugnis erforderlich und die männlichen Bewerber müssen ihren Wehrverpflichtungen nachgekommen sein bzw. von diesen gesetzlich entbunden worden sein.

Bewerbungsschreiben mit den üblichen Nachweisen  müssen bis spätestens Freitag, den 30. August 2013, bei der Kanzlei des Generalkonsulates persönlich eingereicht werden bzw. postalisch eingehen. Anschrift:

Grafenberger Allee 128A

40237 Düsseldorf

Email: grgencon.ddf@mfa.gr

Düsseldorf, 13. August 2013

Griechisches Generalkonsulat in Düsseldorf

Veröffentlicht unter News

Staatsministerin Böhmer: „Diskriminierungen bekämpfen – Willkommenskultur ausbauen“

„Wenn Migranten aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer Religion ausgegrenzt werden, darf dies nicht toleriert werden. Jeder Einzelne in unserem Land muss seine Chancen in vollem Umfang nutzen können. Aber auch für Migranten ist Deutschland heute ein Land der Möglichkeiten. Hierfür stehen beispielsweise die in den vergangenen Jahren erreichten Integrationserfolge. So herrscht in der Mitte der Gesellschaft laut Integrationsbarometer 2012 des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration ein positives Integrationsklima. Laut OECD ist für Migranten der Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland leichter als in anderen Ländern. Insbesondere haben Weiterlesen

Veröffentlicht unter News