Dieter Hildebrandt ist tot

Dass er Krebs hatte, war seit einigen Wochen bekannt. Dass es so schnell ging, schockiert die vielen Freunde und Fans des Kabarettisten gleichermaßen: Hildebrandt starb in der Nacht zum Mittwoch in einem Münchner Krankenhaus. Das teilte der Karikaturist und enge Freund Dieter Hanitzsch der Nachrichtenagentur dpa mit. Er wurde 86 Jahre alt.

Ein Kämpfer bis zum Schluss

Noch am 23. Mai, seinem 86. Geburtstag, wirkte Dieter Hildebrandt munterer als mancher 68-Jährige. „Ich kann doch auch nichts dafür“, hieß sein neues Soloprogramm, sein Terminkalender war randvoll. Kurz zuvor hatte er mit Freunden den Online-Fernsehkanal Stoersender.tv gegründet, und einen Monat später engagierte er sich in der BR-Benefizsendung „Weida mitanand“ für die Opfer des Hochwassers. „Was macht ein Mensch, wenn er in Sekunden alles verliert?“ sinnierte er ungwohnt ernst, um eine Minute später doch wieder alle Lacher auf seiner Seite zu haben.

Da war es schon in ihm. Irgendwann im Sommer hatte er die Prognose bekommen: Prostatakrebs. Mehrfach musste er operiert werden und lange im Krankenhaus bleiben. „Mir zog es erstmal den Boden weg“, sagte er der Münchner Zeitung „tz“ vor wenigen Tagen. „Ich werde kämpfen bis zum Schluss.“

Eine kurze Zeit durfte er nochmal nach Hause. Für die aktuelle ARD-Themenwoche dachte er noch einmal über das Thema „Glück“ nach. Hier seine Reflexionen – und ein Rückblick auf das bewegte Leben des großen Kabarettisten.

„Glück ist vergänglich. So schnell vergänglich, dass man im Glück schon ein Bedauern spürt – man hat es gehabt, man kann es nicht wiederholen.

Dieter Hildebrandt zur ARD-Themenwoche Glück

http://www.br.de/nachrichten/dieter-hildebrandt-kabarettist100.html

Veröffentlicht unter News

Erwerbs­tätigkeit im 3. Quar­tal 2013 weiter gewachsen

WIESBADEN – Im dritten Quartal 2013 ist nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland im Vergleich zum dritten Quartal 2012 um 253 000 Personen beziehungsweise 0,6 % gestiegen. Damit wurde erstmals in einem Quartal in Deutschland die Zahl von 42 Millionen Erwerbstätigen – wenn auch nur leicht – überschritten. 

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal 2013 um 236 000 Personen (+ 0,6 %). Dies entspricht annähernd dem Anstieg, der im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre in einem dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal zu verzeichnen war (+ 243 000 Personen). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, ergab sich im dritten Quartal 2013 ein Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 70 000 Personen (+ 0,2 %)…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/11/PD13_387_13321.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Κonzert in Dortmund „Eine Winterreise durch die griechische Musik“

Einladung

Liebe Mitglieder und Freunde der Gesellschaft, wir laden Sie ganz herzlich ein zum Konzert Eine Winterreise durch die griechische Musik.

Ausgehend vom griechischen Volkslied und unter Bezugnahme auf den deutschen Philhellenismus unternehmen wir eine musikalische Reise durch die Zeit. Eine Zwischenstation machen wir bei Kostas Giannidis, dem Vertreter des romantischen Liedes im griechischen Raum. Endstation und vor allem Ziel dieser Reise ist der unvergessliche Manos Chatzidakis.

Sopran: Alexandra Voulgari

Bariton: Giorgos Kanaris

Klavier: Apostolos Kanaris

Sonntag, 24. November 2013, 18.30

im Museum fur Kunst und Kulturgeschichte

Hansastr. 3, 44137 Dortmund

Eintritt frei

Fur den Vorstand

Zois Vrettos

Veranstalter:

Gesellschaft Griechischer Akademiker

Nordrhein-Westfalen e.V.

Εταιρεία Ελλήνων Επιστημόνων

Βόρειας Ρηνανίας/Βεστφαλίας

Veröffentlicht unter News

AXION ESTI eine musikalische Erkundung des Mittelmeers

23. Nov. 2013 Sa, 19:00 Uhr, 45127 Essen

AXION ESTI  begibt sich auf eine musikalische Erkundung des Mittelmeers.
Die fünf Musiker bewegen sich in einem breiten Spektrum aus Motiven der traditionellen griechischen Musik und haben sich zum Ziel gesetzt, durch ihre Konzerte die Vielfalt der griechischen Musik zu vermitteln.
Auf volkstümlichen und klassischen Instrumenten spielen sie die traditionellen Lieder Griechenlands.

Veranstalter: Deutsch-Griechischer Studienclub, VHS Essen

Veranstaltungsort: Großer Saal der VHS, Burgplatz 1, 45127 Essen

Eintritt: 8,00 EUR

Infos: Koch.Annegret@t-online.de

Veröffentlicht unter News

Lesung, Frühstück, Musik & Diskussion GRIECHISCHES LITERATURFRÜHSTÜCK: KULTUR KICKT KRISE

Am Sonntag, den 17.11.13, im Düsseldorfer ZAKK, um 11:00 Uhr

Die Krise hat zugeschlagen – nicht nur wirtschaftlich und finanziell in den Ländern des europäischen Südens, sondern auch hier, bei uns, in Deutschland. Neben ihrem wirtschaftlichen Gesicht zeigt die Krise nämlich auch ein kulturelles und ein gesellschaftspolitisches Antlitz.

Zwischen dem europäischen Norden, für den Deutschland stark und exemplarisch steht, und dem Süden, den Griechenland mit einer extremen Zuspitzung aller krisenhaften Ereignisse repräsentiert, tun sich schmerzhafte Gräben auf:
Für die Ausprägung der Krise, wie wir sie erleben, sind nicht nur monetär-wirtschaftliche Haltungen und Handlungen verantwortlich, sondern auch politische, (kultur-)historische und lebensästhetische. Es besteht die Notwendigkeit einer kulturellen Auseinandersetzung Weiterlesen

Veröffentlicht unter News