Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in den letzten zwei Jahren um 7,6 % gestiegen

WIESBADEN – Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel haben sich zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 % erhöht. Vor allem für Obst (+ 13,1 %), Gemüse (+ 10,5 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (+ 9,0 %) mussten die Verbraucher im Oktober 2013 deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch im Oktober 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise für Nahrungsmittel damit deutlich stärker als die Verbraucherpreise insgesamt. Diese erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 3,3 %.

In den vorgelagerten Wirtschaftsbereichen zeigt sich ein ähnliches Bild: Sowohl auf Erzeugerebene als auch auf den Ebenen des Außenhandels und des Großhandels waren in den letzten beiden Jahren überdurchschnittlich starke Preissteigerungen bei den Nahrungsmitteln zu beobachten.

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Elektra von Sophokles

08. Dezember 2013, 19:00 Uhr,                              20. Dezember 2013, 19:30 Uhr,                              31. Dezember 2013, 19:00 Uhr

Ort: Deutsches Theater, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

Deutsch von Peter Krumme

Mit dem Netz und dem Beil tötete Klytaimestra vor Jahren ihren Mann Agamemnon. Und herrscht seither an der Seite Aigisthos’ über Mykene. Von ihren zwei Töchtern hat sich einzig Chrysothemis mit der Situation arrangiert. Elektra aber erwartet nichts anderes mehr als den Rächer, der ihr beim ersehnten Muttermord zur Seite stehen soll: Orestes, den Bruder, der nach Agamemnons Tod aus dem Elternhaus entfernt worden war. Dann erreicht Elektra die Nachricht von Orestes’ Unfalltod. Sie glaubt sich nun endgültig allein, bereit die Rache für den Vater jetzt selbst zu vollziehen. – Anders als Aischylos, der den Elektrastoff als Teil seiner ‚Orestie’ in einer sinnstiftenden Geschichtserzählung einband, hält Sophokles die Fragen, die der Mythos eröffnet, in der Schwebe: die Frage nach Schuld oder Unschuld, Handeln oder Nicht-Handeln, Subjekt oder Schicksal.

Info: http://www.deutschestheater.de/spielplan/spielplan/elektra/

Veröffentlicht unter News

Die Perser von Aischylos – Übersetzung von Heiner Müller, nach einer Übertragung von Peter Witzmann

06. Dezember 2013, 10117 Berlin     Ort: Deutsches Theater, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

480 v. Chr. verloren die Perser in der Schlacht bei Salamis gegen die ihnen zahlenmäßig weit unterlegenen Griechen. Acht Jahre später schrieb Aischylos die älteste überlieferte Tragödie der Weltliteratur. Ein Grieche spricht zu Griechen, als wäre er ein Perser und stellt nicht den Sieg, sondern die Katastrophe der Niederlage dar. In Botenberichten, Litaneien, Dialogen und Erklärungen rückt etwas Verborgenes, in dunklen Ahnungen und Befürchtungen sich Abzeichnendes immer stärker ins Sichtbare. Die Erkenntnis der Niederlage fügt sich zu einem einzigen langen Schrei.

‘Die Perser’ wurden von den Theaterkritikern der Fachzeitschrift Theaterheute zur besten deutschsprachigen Inszenierung der Spielzeit 2006/07 gewählt.

Info:  http://www.deutschestheater.de/spielplan/spielplan/die_perser/

Veröffentlicht unter News

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“

Das nächste Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“ findet am 03. Dezember 2013, 18:00, in den Räumlichkeiten des Studyon Instituts, Immermannstraße 19 (2. Etage), 40210 Düsseldorf

Folgende Themen werden besprochen:

– Begrüßung des Generalkonsuls von Griechenland Grigorios Delavekouras

– Austausch über Aktivitäten und aktuellen Bedarf im Thema der Neuzuwanderung:

– Erlernen der deutschen Sprache

– Unterkunft und Wohnen

– Gesundheitliche Versorgung

– Weitere Informationen

– Verschiedenes

Für das Netzwerk

Ioanna Zacharaki,  Referentin für Integration und Interkulturalität Düsseldorf

Georgios Rougas, Vorstand der Griechischen Gemeinde Düsseldorf

Veröffentlicht unter News

Informationsveranstaltung zum Thema Ausbildung für Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund

am 4. Dezember 2013 ab 18 Uhr

im Griechischen Gymnasium-Lyzeum Düsseldorf

Heerdter Sandberg 12, 40549 Düsseldorf

Die Veranstaltung wird organisiert durch die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V. (DHW) in Kooperation mit der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., sowie der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Düsseldorf e.V. und dem Griechischen Elternverein Düsseldorf.

Programm:

Moderation: Miltiadis Oulios, Moderator Funkhaus Europa

18.00 – 18.15 Begrüßung

Gregory Delavekouras, Generalkonsul Griechenlands in Düsseldorf,

Phedon G. Codjambopoulo, Geschäftsführender Vizepräsident und Vorstandssprecher, Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V. (DHW)

18.15 – 18.45 Präsentation

„Duale Ausbildung und duale Studiengänge bei

Henkel“, Athena Pawlatos, Henkel AG & Co. KGaA

18.45 – 19.15 Vorgestellt

„Mein Weg“ – Vorstellung unterschiedlicher Berufs- und Lebenswege

19.15 –19.45 Präsentation

„Ausbildungsperspektiven in Industrie und Handel“,

Vanessa Krings, Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

 Ab ca. 19.45 Informeller Austausch, Möglichkeit zur Beratung, Informationsstände, Imbiss

Veröffentlicht unter News