3,1 % weni­ger neue Aus­bildungs­verträge im Jahr 2012

WIESBADEN – Im Jahr 2012 haben rund 548 100 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 17 700 Verträge oder 3,1 % weniger als im Jahr 2011. 

In den neuen Ländern (einschließlich Berlin) sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber 2011 überdurchschnittlich um 5,5 %. Im früheren Bundesgebiet sanken die Vertragsabschlüsse Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Vortrag: „Die Mönchsrepublik Athos“- Multivision Show mit Lothar Hoppen

Mi., 10. April 2013, 19:30 Uhr

Ort: Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307, Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf
Veranstalter: Deutsch-Griechische Gesellschaft Düsseldorf e.V.

Die Uhren ticken anders auf dem Athos, denn der Tag beginnt bei Sonnenuntergang und der Kalender hinkt unserem um zwei Wochen hinterher. Ein Besuch der Mönchsrepublik ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Mönche leben teilweise wie im Mittelalter.
Es gibt kein elektrisches Licht, kein warmes Wasser und erst recht keine Heizung. Die Einreisebestimmungen sind sehr streng. Täglich dürfen nur 110 Personen einreisen, davon maximal zehn nicht-orthodoxe. Die digitale Audio-Vision gibt Einblicke in das mystische Leben der Mönche und zeigt phantastische Aufnahmen von der Landschaft auf Athos, die live kommentiert werden.

Eintritt: 3 Euro

Info: http://www.duesseldorf.de/vhs/webbasys/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=F183112&kursname=Multivision-Show+Die+Moenchsrepublik+Athos&katid=98

Veröffentlicht unter News

Steueroasen – Geheime Geschäfte gelüftet

Unbekannte haben internationalen Medien einen Datensatz zugespielt über Geschäftspraktiken in so genannten Steueroasen. Personen aus über 170 Ländern tauchen darin auf, auch aus Deutschland.

Eine anonyme Quelle habe den Datensatz mit 2,5 Millionen Dokumenten zugänglich gemacht, berichten die „Süddeutsche Zeitung“ und der Norddeutsche Rundfunk. Sie sind die exklusiven Empfänger des brisanten Materials in Deutschland. Journalisten in 46 Ländern weltweit waren die Daten zugänglich gemacht worden.

Die Angaben belegen, auf welch geheimen Wegen man großes Vermögen im Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

„Der deutsche Philhellenismus“- “Den Kredit der Griechen zu schädigen“/ Der Fall Jakob Phillip Fallmerayer, Vortrag von Dr. Danae Coulmas

Di., 09. April 2013, 19:30 Uhr

Ort: Euro Theater Center, Dreieck- Münsterplatz, 53111 Bonn
Veranstalter
: Deutsche Hellas -Gesellschaft

Deutschland wurde während der internationalen Wirtschaftskrise von allen verschuldeten Ländern, denen Sparmaßnahmen oktroyiert worden sind, scharf kritisiert. Griechenland hingegen wurde nur von Deutschland in extrem uneigentlicher Weise kritisiert. Dieses lässt sich zum Teil auf den besonderen, deutschen Philhellenismus zurückführen, der für beide Länder positive aber auch negative Folgen hatte. Der Fall des Historikers Fallmerayer, der den Griechen ihre Identität zu berauben trachtete, ist dafür ganz besonders bezeichnend.

Info:Tel.: +49(0)2282619707

http://www.deutsche-hellas-gesellschaft.de/wp/?page_id=100, info@deutsch-hellas-gesellschaft.de

Veröffentlicht unter News

2. April – Internationaler Kinderbuchtag

Seit 1967 wird am oder um den 2 April, dem Geburtstag von Hans Christian Andersen, der Internationale Kinderbuchtag (ICBD = International Children’s Book Day) gefeiert. Damit soll die Freude am Lesen unterstützt und Interesse für das Kinder- und Jugendbuch geweckt werden.

Jedes Jahr übernimmt eine Nationale Sektion von IBBY die Patenschaft über den Internationalen Kinderbuchtag. Sie entscheidet über das spezifische Thema und gewinnt einen führenden Autor aus ihrem Land dazu, eine an die Kinder der Welt gerichtete Botschaft zu verfassen, ein bekannter Illustrator gestaltet dazu den Poster. Mit Hilfe dieser Materialien soll für Bücher und das Lesen geworben werden. IBBYs Nationale Sektionen verbreiten die Botschaft zum Internationalen Kinder- und Jugendbuchtag mit Hilfe der Medien und veranstalten einschlägige Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken. Oft wird der Internationale Kinderbuchtag in Verbindung mit speziellen Veranstaltungen wie Präsentation von Autoren und Illustratoren, Schreib-Wettbewerbe oder der Bekanntgabe von Buchpreisen festlich begangen.

Ein Katalog der Poster und Botschaften von 1967 bis 2002 ist im IBBY Sekretariat erhältlich; Preise für Mehrfachbestellungen auf Anfrage.

http://www.ibby.org/index.php?id=269&L=1

Veröffentlicht unter News