Weltflüchtlingstag: Deutsches Institut für Menschenrechte kritisiert Populismus in Asyl- und Migrationsdebatte

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat neue populistische Töne in der Asyl und Migrationsdebatte kritisiert. In den Diskussionen über Asyl und Migration in Deutschland seien Äußerungen zu hören, die an die Asyldebatte Anfang der 1990er Jahre erinnerten, erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Instituts. „Die demokratischen Parteien in Bund und Ländern sollten sich dringend darauf verständigen, auch in der politischen Diskussion die menschen-und flüchtlingsrechtlichen Verpflichtungen zu beachten und keinesfalls Flüchtlinge und Migranten pauschal zu verdächtigen und zu diskriminieren.“ Das sei auch notwendig, um sich von populistisch agierenden Parteien und Gruppierungen wie Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Europäisches Parlament verabschiedet Schengen-Reform

Plenartagung Schengen 12-06-2013

Dank dem Beitrag der Abgeordneten zu den neuen Schengen-Bestimmungen wird die Freizügigkeit im Schengen-Raum besser gewährleistet. Inspektoren dürfen in Zukunft unangekündigte Kontrollbesuche durchführen, um illegale Grenzkontrollen der nationalen Behörden an den Binnengrenzen zu verhindern. Für 62% der Befragten einer aktuellen Eurobarometer-Umfrage ist der freie Personenverkehr die beste Errungenschaft der 50-jährigen EU-Integration.

Überraschungs-Checks an den Binnengrenzen

Zum ersten Mal dürfen Inspektionsteams unangemeldet an den Binnengrenzen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

58 Parteien und politische Vereinigungen haben Beteiligung an der Bundestagswahl angezeigt

WIESBADEN – Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am Montag, dem 17. Juni 2013, 18.00 Uhr haben 58 Parteien und politische Vereinigungen dem Bundeswahlleiter angezeigt, dass sie sich an der Bundestagswahl 2013 beteiligen wollen.
Wie der Bundeswahlleiter weiter mitteilt, ist dies für die meisten Parteien und politischen Vereinigungen Voraussetzung für die Teilnahme an der Bundestagswahl. Nur Parteien, die im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag seit deren letzter Wahl Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bund und Länder auf dem Weg zur inklusiven Bildung

Bundesministerinnen von der Leyen und Wanka sowie KMK-Präsident Dorgerloh eröffnen Nationale Konferenz zur inklusiven Bildung

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, und der Präsident der Kultusministerkonferenz, Stephan Dorgerloh, haben am heutigen Montag gemeinsam die Nationale Konferenz Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Lesung – Griechische Gedichte und Erzählung

Sa., 22. Juni 2013, 19:00 Uhr, Köln

Ort: Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28, Köln

Griechische Gedichte

Elena Palantza, Dr. phil., geb. 1969; Gräzistin, Autorin und Übersetzerin; sie unterrichtet Neugriechische Sprache, Literatur und Kultur an der Universität Bonn; sie hat Kurzgeschichten und Gedichte veröffentlicht.

„Schaue das Meer“

Thalia Andronis liest aus ihrem Buch „Mira Mare“. Geboren 1966 in Münster. Sie verbrachte ihre Kindheit zunächst in Griechenland, dann in Deutschland. Sie studierte in Münster Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft. Seit 2004 freie Lektorin/Korrektorin im Sachbuchbereich. Seit 1995 lebt sie in Köln.

 http://www.pop-griechische-kultur.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

Veröffentlicht unter News