Real­löhne im 1. Quar­tal 2013 im Vor­jah­res­ver­gleich leicht ge­sun­ken

WIESBADENDie Reallöhne in Deutschland sind vom ersten Quartal 2012 bis zum ersten Quartal 2013 um durchschnittlich 0,1 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Nominallöhne in diesem Zeitraum um 1,4 %, die Verbraucherpreise legten um 1,5 % zu.

Der Nominallohnindex spiegelt die Veränderung der Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder. Der vergleichsweise geringe Anstieg der Nominallöhne im ersten Quartal 2013 zum Vorjahresquartal ist unter anderem auf zwei Effekte zurückzuführen: Zum einen sind die Sonderzahlungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geringer ausgefallen. Zum anderen ist die bezahlte Wochenarbeitszeit in diesem Zeitraum zurückgegangen. Der Anstieg der Bruttostundenverdienste ohne Sonderzahlungen lag mit + 1,8 % über der Wachstumsrate des Verbraucherpreisindex…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/07/PD13_221_623.html

www.destatis.dePressemitteilung Nr. 221 vom 04.07.2013

 

Veröffentlicht unter News

Diskussion über Zypern

Unter dem Titel „Die Republik Zypern in der Krise: Ursachen, Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft“ lädt die Südosteuropa-Gesellschaft zu einer Podiumsdiskussion. Die DW ist Kooperationspartner.

Die Republik Zypern erlebte in jüngster Zeit einen beispiellosen wirtschaftlichen Absturz. Im Rahmen der großen EU-Beitrittsrunde 2004 noch „Musterland“ in Bezug auf die Wirtschaftsleistung, steht Zypern heute vor den Ruinen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Neuregelungen zum 1. Juli 2013

Verkehr

Ferienzeit: Sonntagsfahrverbot für Lkw ausgeweitet
Um Staus zu reduzieren, gilt bis 31. August 2013 bundesweit erneut die Ferienreiseverordnung. Die Regelung weitet das Sonntagsfahrverbot für Lkw aus und untersagt Lastern über 7,5 Tonnen auch samstags zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr die Benutzung bestimmter Fernstraßen. Das gilt auch für Lkw mit Anhängern. Das Bundesamt fürGüterverkehr und die Polizei kontrollieren die Einhaltung der Verordnung.

Mehr Informationen:

http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/30050/publicationFile/75731/ferienreise-verordnung.pdf

Arbeit und Soziales

Die Renten steigen

Die Renten steigen zum 1. Juli 2013 in den alten Ländern um 0,25 Prozent und in den neuen Ländern um 3,29 Prozent. Der Unterschied ergibt sich daraus, dass die Löhne in Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Folklorefest der Frauengruppe der Griechische Gemeinde Köln erbrachte 8.194 Euro für „Ärzte der Welt“ in Griechenland.

Die Frauengruppe der Griechische Gemeinde Köln hatte ein Folklorefest organisiert, dessen Reinerlös an “Ärzte der Welt“ in Griechenland gehen wird. Hilfe für die Landsleute in Griechenland.

Die Begrüßung fand durch den Vorsitzenden der Griechische Gemeinde Köln, Evangelos Plakopitas statt. Chrysanti Koutsoupaki, die Vorsitzende der Frauengruppe der griechischen Gemeinde dankte zunächst allen ehrenamtlich Beteiligten auch der Moderatorin und Koordinatorin der Veranstaltung, Sophia Georgallidis. Vor allem aber den Frauen des Vorstandes der Frauengruppe, die sich trotz ihrer Jobs und Mutterpflichten bereit erklärt hatten das Fest zu unterstützen, wodurch ihre Familien für diese Zeit zurückstehen mussten. Ebenso dankte sie den Sponsoren der Veranstaltung und der Griechische Gemeinde Köln, die sofort ihre Hilfe zugesagt Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Öffent­liche Schul­den zum Ende des 1. Quar­tals 2013 bei 2 058 Milliar­den Euro

WIESBADEN – Zum Ende des ersten Quartals 2013 waren Bund, Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller Extrahaushalte in Deutschland mit 2 057,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 0,8 % (+ 15,6 Milliarden Euro) gegenüber dem Ende des ersten Quartals 2012. 

Die Verschuldung war jedoch niedriger als die Schuldenstände des zweiten bis vierten Quartals 2012. Gegenüber dem Ende des vierten Quartals 2012 mit 2 071,8 Milliarden Euro sanken die Schulden um 0,7 % (– 14,2 Milliarden Euro). Diese positive Entwicklung ist vor allem durch einen Rückgang der Verschuldung bei den beiden sogenannten Bad Banks, FMS Wertmanagement und Erste Abwicklungsanstalt (EAA), begründet…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/06/PD13_213_713.html

www.destatis.de Pressemitteilung Nr. 213 vom 26.06.2013

Veröffentlicht unter News