In drei Vier­tel der Haus­halte le­ben höchstens zwei Per­so­nen

WIESBADEN – Im Jahr 2012 lebten in 75 % der insgesamt rund 40,7 Millionen privaten Haushalte in Deutschland maximal zwei Personen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren unmittelbar nach der Wiedervereinigung, also 1991, noch weniger als zwei Drittel (64 %) der Haushalte kleine Haushalte. Basis dieser Ergebnisse ist der Mikrozensus, die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa. Der Mikrozensus 2012 basiert noch auf den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Volkszählung von 1987.

Zu diesem Zuwachs kleiner Haushalte haben insbesondere die Einpersonenhaushalte beigetragen. Der Anteil dieser Haushalte betrug im Jahr 2012 knapp 41 %, 1991 hatte er mit knapp 34 % noch deutlich niedriger gelegen. Der Anteil der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Meis­ter-BAföG 2012: Zahl der Ge­för­der­ten steigt wei­ter

WIESBADEN – Die Zahl der Empfänger und Empfängerinnen von „Meister-BAföG“ stieg im Jahr 2012 um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten in Deutschland im vergangenen Jahr etwa 168 000 Personen „Meister-BAföG“-Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Damit stiegen im fünften Jahr in Folge die Empfängerzahlen.

Etwa ein Drittel der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl nahm gegenüber 2011 um knapp 3 % auf 54 000 zu. Die Zahl der Männer mit „Meister-BAföG“ stieg im gleichen Zeitraum lediglich um 0,3 % auf 114 000.

Knapp 69 000 (41 %) der Geförderten nahmen an einer Vollzeitfortbildung teil, 99 000 (59 %) bildeten sich in Teilzeit fort. Gegenüber 2011 stieg die Zahl der geförderten Personen in Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Alkoholverzehr kommt KVB-Kunden künftig teuer zu stehen – 40 Euro Bußgeld

Die KVB erweitert ihr Alkoholverbot: Ab dem 1. September ist das Trinken von Bier, Wein oder Schnaps nicht nur in den Fahrzeugen, sondern auch auf den U-Bahnsteigen untersagt. Wer sich nicht daran hält, wird zu Kasse gebeten. Laut KVB entspricht man damit „einem eindeutigen Kundenwunsch„.

Von Cora Finner 

Beim Warten auf Bus und Bahn noch schnell ein Bierchen an der Haltestelle. Das kann schon bald teuer werden. Denn ab dem 1. September führen die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ein sogenanntes „Alkoholkonsumverbot“ ein. „Das gilt nicht nur in allen Bus- und Bahn-Linien im Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

38 Parteien können an der Bundestagswahl 2013 teilnehmen – Pressemitteilung des Bundeswahlleiters

WIESBADEN/BERLIN – Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 4. und 5. Juli 2013 in Berlin für alle Wahlorgane verbindlich festgestellt, dass 9 Parteien im Deutschen Bundestag oder einem Landtag ausreichend vertreten sind und an der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 teilnehmen können, ohne Unterstützungsunterschriften einreichen zu müssen. Außerdem hat der Bundeswahlausschuss 29 politische Vereinigungen als Parteien für die Bundestagswahl 2013 anerkannt. Diese Parteien können noch bis zum 15. Juli 2013 Wahlvorschläge einreichen, müssen hierzu allerdings Unterstützungsunterschriften beibringen.


Folgende 9 Parteien sind im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag seit deren letzter Wahl auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Konferenz zur Förderung der Jugendbeschäftigung in Europa

Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen fand am Mittwoch, 3. Juli 2013, in Berlin eine hochrangige Konferenz zur Förderung der Jugendbeschäftigung in Europa statt. An dem Zusammentreffen nahmen neben zahlreichen Staats- oder Regierungschefs, den Arbeitsministerinnen und -ministern der EU-Mitgliedstaaten und höchsten Repräsentanten der EU-Organe und der Europäischen Investitionsbank auch Weiterlesen

Veröffentlicht unter News