Die Rheinenergie erhöht zum 1. Oktober 2013 die Preise für das Trinkwasser. Der Aufschlag beträgt brutto bei einem durchschnittlichen Kölner Musterkunden mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmeter Wasser bis zu 1,70 Euro im Monat. Das entspricht einem Preisanstieg um etwa 5,8 Prozent. Weiterlesen
Archiv des Autors: Vissarion
EU-Parlament ebnet Weg für Bankenaufsicht
Einer starken Bankenaufsicht der Eurozone ab Herbst 2014 steht nichts mehr im Wege. Das EU-Parlament hat nach zähen Verhandlungen grünes Licht für die Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank gegeben.
Eine große Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte am Donnerstag in Straßburg den Plänen zu, bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt ein neues Gremium einzurichten, das künftig die rund 130 größten Banken in der Eurozone überwachen soll. Nach Weiterlesen
6 % der Studierenden an privaten Hochschulen – Deutschland weit unter OECD-Durchschnitt
WIESBADEN – Der Anteil der Studierenden, die eine private Hochschule besuchen, lag in Deutschland im Jahr 2011 mit 6 % weit unter dem OECD-Durchschnitt von 29 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte unter den Bundesländern Hamburg mit 22 % den mit Abstand höchsten Anteil Studierender an privaten Hochschulen. Es folgten das Saarland, Berlin und Hessen (jeweils 9 %). Dagegen betrugen die Anteile in Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt 1 % und weniger.
Auch im Primarbereich war der Anteil der Schüler/-innen an privaten Schulen mit 4 % in Deutschland deutlich niedriger als im OECD-Durchschnitt (11 %). Dasselbe gilt für den Sekundarbereich I (Deutschland: 9 %; OECD: 14 %) und für den Sekundarbereich II (Deutschland: 8 %; OECD: 19 %).
Die Spanne zwischen den Bundesländern bei den Anteilen an Privatschüler/-innen reichte im Primarbereich von 2 % in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Weiterlesen
2. Quartal 2013: Arbeitskosten steigen um 1,8 % gegenüber Vorjahresquartal
WIESBADEN – In Deutschland waren die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 1,8 % höher als im zweiten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der niedrigste Anstieg seit dem vierten Quartal 2010. Diese niedrige Veränderungsrate hängt nicht nur von der aktuellen Arbeitskostenentwicklung ab, sondern ist auch durch Sondereffekte im Bezugszeitraum, dem zweiten Quartal 2012, beeinflusst (Basiseffekt). Damals waren die Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal, also dem ersten Quartal 2012, mit + 1,8 % sehr stark gestiegen. Im zweiten Quartal 2013 blieben die Arbeitskosten jedoch im Vergleich zum Vorquartal saison‑ und kalenderbereinigt unverändert.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten sich im zweiten Quartal 2013 im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 um 2,0 %, die Lohnnebenkosten um 1,4 %…
Merhr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/09/PD13_299_624.html
Ausstellung: KLEOPATRA – Der orientalische Garten
Parallel zur Ausstellung „Kleopatra. Die ewige Diva“
Auf dem Dach der Bundeskunsthalle (Dauer: bis 6. Oktober 2013)
Palmen, Granatäpfel, Myrten, Papyrus, Jasmin, Wein, Lotus, Rosen – allein bei der Vorstellung dieser Pflanzen breitet sich dem Betrachter vor seinem imaginären Auge ein opulentes Bild von orientalischer Üppigkeit und sinnlichem Farbenrausch aus.
Begleitend zur Ausstellung Kleopatra. Die ewige Diva, präsentieren wir auf dem Dach der Bundeskunsthalle einen traumhaften orientalischen Garten, der die wesentlichen Elemente der Gartenkultur am Nil aufgreift. Der Gartenkomplex, dessen Verbindungsachsen von großzügigen Palmenalleen gesäumt werden, besteht aus mehreren thematisch Weiterlesen