Wie ticken…Griechen? Vortrag von Dr. Konstantinos Kosmas

Donnerstag,  7. November 2013,  18:00 h

VHS in Bad Godesberg, Michaelplatz 5, Bonn

„Der Einfallsreichtum, die Industrie und Aktivitäten der alten Griechen haben nichts gemein mit der Dummheit und Faulheit der heutigen Bewohner dieser Regionen“, berichtete der schottische Philosoph David Hume und stünde er heute, nach mehr als 300 Jahren, mit seiner Meinung sicher nicht allein.

Ob es ein Segen oder ein Fluch sei, als Erbe der antiken Griechen zu gelten, wo die Wurzeln solcher und ähnlicher Stereotypen zu lokalisieren sind und überhaupt, wie man heute eine ganze Nation einheitlich beschreiben soll, während wir alle Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

ATHOS: Klöster-Mythos-Landschaften

Do.,   07. Nov. 2013 19:00- 21:00 Uhr, 41539 Dormagen

Die Athos-Klöster in Griechenland, gehören immer noch zu den faszinierendsten Orten Europas. Ein Besuch dieser Klöster ist wie eine Reise in eine andere Welt. Einige wurden zwar schon aufwändig renoviert, andere jedoch leben bewusst wie im Mittelalter. Der Zugang ist sehr schwierig und nur mit einem speziellen Visum möglich. Für Frauen ist der Zutritt schon seit 1000 Jahren per Gesetz verboten – sogar weibliche Haustiere sind verboten.
Wie sieht sie aus, die Welt, in der ausschließlich Männer leben? Einerseits das selbstlose Dasein meditierender Mönche, mit täglich 8-10 Stunden Gebet. Eremiten, die Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

GELDGOTT//CHOR DER EMPÖRTEN – Auftritt in Thessaloniki

Liebe Freunde des Deutsch Griechischen Theaters!

Am Samstag, den 02. November treten wir in Thessaloniki auf:

Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Thessaloniki treten wir als Vertreter der Partnerstadt Köln einmalig mit der erfolgreichen Inszenierung des letzten Jahres auf: 

GELDGOTT//CHOR DER EMPÖRTEN

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Vorstellung am 02. November, im Theater ANETON um 21:00 Uhr zu besuchen!

Weitere Informationen zu GELDGOTT und zum DGT finden Sie auf unserer Homepage: www.dgt-koeln.de

Ein Geist geht um in Europa… und ein Ruf: „Empört euch!“ Transparente, Sprechchöre, öffentliche Diskussionen, Flashmobs, brennende Autos. Auf dem Syntagma-Platz in Athen, an der Puerta del Sol in Madrid, auf dem Europaplatz in Frankfurt. Aber auch sie gehören dazu: Javier Manuel aus Zaragoza, der von einer besseren Zukunft seiner Kinder in Deutschland träumt, Tonia aus Thessaloniki, die Europa die Schuld für die Schließung ihres Friseursalons gibt, oder Klaus, der vorm heimischen PC den Austritt Deutschlands aus dem Armenhaus EU fordert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Arbeits­markt im Sep­tem­ber 2013: Erst­mals mehr als 42 Millio­nen Erwerbs­tätige

WIESBADEN – Im September 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,1 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit wurde zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung Deutschlands die 42 Millionen-Marke überschritten. Gegenüber September 2012 war das ein Plus von 250 000 Erwerbstätigen oder eine Zunahme um 0,6 %. Seit März 2013 liegt die Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr konstant bei 0,6 %. Im September 2013 waren 2,20 Millionen Personen erwerbslos, das waren 30 000 mehr als ein Jahr zuvor…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2013/10/PD13_364_132.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Gemütliches Monatstreffen KRETA – ABEND

„Kreta und seine Traditionen Porträt der Insel in ihrer Dichtung und Musik“ – Erzählungen und Musik

Einladung

Kondyliés, Mantinádes, Patinádes, die uralten Risítika“… musikalische Improvisationen meist in antikem Versmaß. Nirgendwo sonst in Griechenland ist die Musiktradition so vielfältig und lebendig wie auf Kreta. Volkslied, Musik und Tanz als charakteristische Merkmale kretischen Lebens schlechthin: Gefühle, Wünsche, Träume und nicht zuletzt des Kreters Lebensphilosophie – seine Lebensbejahung und seine Verachtung für den Tod – werden hier am schönsten zum Ausdruck gebracht.  Bräuche, die sich in alten byzantinischen Manuskripten des 15. und 16. Jhdts. und in den noch älteren „Akriten-Liedern“ des 9. und 10. Jhdts. wieder finden. Und welche sich bis in die Antike zurückverfolgen lassen: Bei namhaften Dichtern wie Kallímachos, Aristophanes oder Theokrit finden wir oft die Parallelen zu dieser heute noch lebendigen musikalischen Tradition Kretas. 

Verbindliche Anmeldung per Telefon oder E-Mail (s.u.) bis 27.10.2013 wegen Tischreservierung!

Dienstag,  29. Oktober 2013,  19:00 h

Restaurant „MYTHOS“, Am Michaelshof 10, Bonn-Bad Godesberg

————-

DEUTSCHE HELLAS – GESELLSCHAFT

FÜR KULTURELLE ZUSAMMENARBEIT IN EUROPA

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΠΟΛΙΤΙΣΤΙΚΙH ΕΤΑΙΡΕΙΑ ΓΕΡΜΑΝΙΑΣ

Veröffentlicht unter News