Moderates Wachstum der deutschen Wirtschaft im Jahr 2013 Staatshaushalte weiter auf Konsolidierungskurs

WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft hat sich im Jahresdurchschnitt 2013 insgesamt als stabil erwiesen: Um 0,4 % war das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) höher als im Vorjahr. Dies ergaben erste Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). In den beiden vorangegangenen Jahren war das BIP noch kräftiger gewachsen (2012 um 0,7 % und 2011 sogar um 3,3 %). „Offensichtlich wurde die deutsche Wirtschaft durch die anhaltende Rezession in einigen europäischen Ländern und eine gebremste weltwirtschaftliche Entwicklung belastet. Die starke Binnennachfrage konnte dies nur bedingt kompensieren“, sagte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes, heute auf einer Pressekonferenz zum Bruttoinlandsprodukt 2013 in Berlin. Allerdings habe sich die konjunkturelle Lage nach der Schwächephase im vergangenen Winter im Laufe des Jahres 2013 verbessert…

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/01/PD14_016_811.html

www.derstatis.de

Veröffentlicht unter News

Tanzabend in Brühl anlässlich des Neuen Jahres 2014

Der Griechische Kulturverein „Alexander der Große“ und die Griechische-Orthodoxe Kirchengemeinde „Hl. Johannes der Täufer“ Brühl laden ein zum Tanzabend anlässlich des Neuen Jahres 2014 am Samstag, den 18. Januar 2014 ab 19:00im Tanzsportzentrum, Bonnstraße 200b, Brühl.

Im Angebot sind griechische Getränke und Speisen, eine Tobola und griechische Live-Musik mit der Gruppe HELLAS 2000.

Eintritt: 5€

Veröffentlicht unter News

Die Griechische Gemeinde Düsseldorf schneidet die vasilopita an

Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich des Neuen Jahres 2014 laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Anschneiden der „Vasilopita“ ein.

Der Empfang findet statt am Samstag, den 18. Januar 2014, um 18:30

im Gemeindezentrum des „Hl. Andreas“, Am Schönekamp 1, 40559 Düsseldorf

Den Abend möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen dem Thema widmen: „Zuwanderung damals…und heute. Waren 50 Jahre nicht genug?“

Wir hören Lieder der Migration von der Musikgruppe unserer Gemeinde. Außerdem Darbietungen unserer Theater- und Tanzgruppegruppe, sowie eine Ausstellung der Foto- und Filmwerkstatt.

Der Eintritt ist frei

Mit freundlichen Grüßen

Georgios Rougas, Vorsitzender

Veröffentlicht unter News

In memoriam Hrant Dink 2014

Gedenken an Hrant Dink in Köln und Hannover – Jubiläumskonzert mit Livaneli und Farantouri im WDR

KÖLN

Am 18. Januar 2014 um 19 Uhr findet die Gedenkveranstaltung „In Memoriam Hrant Dink“ in der Alten Feuerwache statt – in Gedenken an den 2007 in Istanbul ermordeten armenischen Journalisten. (Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50672 Köln).

An einem Podiumsgespräch zum Thema „1915 bis heute – Genozid an Armeniern, Erinnerungskultur und Hrant Dink“ nehmen teil: Taner Akçam und Patrak Estukyan, Doğan Akhanlı, Niki Eideneier, Raffi Kantian, Berivan Aymaz (Moderation). Den musikalischen Rahmen gestalten Anna Déinyan, Satik Tumyan, Hayk Déinyan, Anna Pogosyants.

Das KulturForum organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit der Deutsch-Armeinischen Gesellschaft, in Kooperation mit der Armin T. Wegner Gesellschaft.

Unkosten-Beitrag 5,- EUR. Karten unter karten@das-kulturforum.de

HANNOVER

Das Kulturzentrum Faust e.V. in Hannover zeigt am 21. Januar 2014 die Dokumentation „Mordakte Hrant Dink – Armenier in der Türkei“ (WDR/ARTE 2009) von Osman Okkan und Simone Sitte (Faust e.V., Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover)

http://www.deutscharmenischegesellschaft.de/wp-content/uploads/2013/12/Hrant_Dink_Gedenkveranstaltung_Hannover-20140121.pdf

Veröffentlicht unter News

Angehörige aus 190 Staaten leben in Deutschland

WIESBADEN – Laut Ausländerzentralregister (AZR) lebten zum 31.12.2012 Personen aus 190 verschiedenen Staaten in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiterhin mitteilte, gab es mit Timor-Leste, Palau, Mikronesien und den Marshallinseln nur vier diplomatisch anerkannte Staaten, aus denen keine Staatsangehörigen im AZRregistriert waren. 

Von den 7,2 Millionen im AZR registrierten Ausländern hatten mit 1,6 Millionen die meisten einen türkischen Pass, gefolgt von polnischen (532 000) und italienischen (529 000) Staatsangehörigen. Dahingegen war nur eine Person mit nauruischer Staatsangehörigkeit im AZR registriert, aus Vatikanstadt und von den Salomonen hielten sich 2012 immerhin zwei Personen in Deutschland auf.

Weitere Auskünfte gibt:
Joscha Dick,
Telefon: +49 611 75 2920

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News