WIESBADEN – Im vierten Quartal 2013 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,2 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 243 000 Personen oder um 0,6 % auf einen neuen Höchststand. Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Weiterlesen
Archiv des Autors: Vissarion
Doppelte Staatsangehörigkeit: Deutliche Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an Vorlage des Innenministeriums zur Abschaffung des Optionszwangs
Auf scharfe Kritik des Paritätischen stößt die Absicht des Innenministeriums, die im Koalitionsvertrag vorgesehene Abschaffung der Optionspflicht für hier geborene Kinder ausländischer Eltern mit weiteren Bedingungen zu verknüpfen. Der Verband fordert die Regierung auf, die Abschaffung der Optionspflicht „ohne Wenn und Aber“ umzusetzen. „Wir brauchen auch vom Gesetzgeber das klare Signal: Ihr gehört dazu, von Beginn an und ohne Bedingungen“ erklärte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider (FOTO). Die vom Innenministerium vorgesehene Regelung, Weiterlesen
Die Besatzungs- und Bürgerkriegsjahre. 1941 bis 1949 in der griechischen Erinnerungskultur – Vortrag
Dr. Adamantios Skordos, Universitätsassistent am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, stellt die unterschiedlichen Phasen der griechischen Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg vor und analysiert die politischen Funktion der Geschichtspolitik.
Montag, 17 Februar 2017 um 19 Uhr
Vortragssaal der Bibliothek, Gasteig Rosenheimerplatz 5, München, S-Bahn
Die Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg verursachte nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern bereitete zudem den Boden für den Griechischen Bürgerkrieg, der das Land in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre in ein pro-westliches und ein moskautreues kommunistisches Lager spaltete. Diese Polarisierung prägte seit dem Ende des Bürgerkriegs bis in unsere Tage die kollektive Erinnerung an Okkupation, Kollaboration, Widerstand und Bürgerkrieg sowie nicht zuletzt die staatliche Geschichtspolitik.
Eintritt frei!
Voranmeldung erwünscht!
Unter www.mvhs.de und telephonisch 089 – 480 06-62 39
Veranstalter: Münchner Volkshochschule / Offene Akademie (Montagsforum),
Evangelisches Migrationszentrum / Griechisches Haus
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2013 um 0,4 % gestiegen
WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft hat ihren moderaten Wachstumskurs zum Jahresende fortgesetzt: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2013 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,4 % höher als im dritten Quartal 2013. Auch in den beiden zurückliegenden Quartalen des Jahres war die deutsche Wirtschaft jeweils gewachsen (um 0,7 % beziehungsweise um 0,3 %), nachdem sie zum Jahresbeginn noch stagniert hatte. Für das gesamte Jahr 2013 ergibt sich daraus ein Anstieg von 0,4 % (kalenderbereinigt: 0,5 %), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Dies entspricht den ersten Berechnungen vom Januar dieses Jahres…
Mehr dazu unter
https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/02/PD14_048_811.html
Life is good when you have friends
Katja Bienert und Mark Galsworthy präsentieren: Life is good when you have friends
Die Leseshow zugunsten der Griechenlandhilfe “Ärzte der Welt”
mit Franziska Augustin, Kostas Papanastasiou, Cay Helmich
Am 14. Februar 2014, 20:00 – 23:00
Veranstaltungsort: Galerie Terzo, Grolmanstraße 28, Berlin, 10623 Deutschland
Telefon: 030 8815261
Eintritt:8,-