WIESBADEN – Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2011 um 35,7 % über dem Durchschnitt von weltweit 179 untersuchten Ländern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die Lebenshaltungskosten in Deutschland höher als in vielen anderen großen Volkswirtschaften außerhalb Europas. Nur wenige außereuropäische Länder waren teurer. Im innereuropäischen Vergleich war das deutsche Preisniveau dagegen nur leicht überdurchschnittlich. So lagen – gemessen am Preisniveau – die Lebenshaltungskosten in Australien um 38,4 % über denen in Deutschland. In Japan mussten die Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs 27,9 % mehr zahlen. Ansonsten waren die Preise auf dem asiatischen Kontinent günstiger als in Deutschland (unter anderem Südkorea: – 27,6 %; China: – 49,7 %; Indien: – 71,8 %). Die Verbraucher in der Russischen Föderation zahlten 49,7 % weniger.
Archiv des Autors: Vissarion
Europawahl 2014: Hinweise für Briefwählerinnen und Briefwähler – jetzt Antrag stellen
Pressemitteilung des Bundeswahlleiters Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes
WIESBADEN – Eine Teilnahme an der diesjährigen Europawahl kann einerseits durch eine persönliche Stimmabgabe im Wahllokal erfolgen, andererseits aber auch durch Briefwahl. Wie der Bundeswahlleiter weiter mitteilt, sollte der Antrag auf Briefwahl so schnell wie möglich gestellt werden, damit die Unterlagen rechtzeitig eintreffen.
Wer bei der Europawahl 2014 seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, muss bei seiner Gemeinde schriftlich oder mündlich einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellen. Der Antrag kann auch zum Beispiel per Telefax oder E-Mail gestellt werden, allerdings nicht telefonisch. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine Weiterlesen
Kavafis und die Wurzeln des Philhellenismus
Do. 08.05.2014, 19:00 Uhr Lesung mit Prof. Dr. Hans Eideneier (Köln)
Ort: Europahaus, Augustusplatz, 04109 Leipzig
Unter dem Themenbegriff „Konstantinos Kavafis und die Wurzeln des Philhellenismus“ präsentiert der Europa-Haus Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit dem Griechenhaus Leipzig den Byzantist und Neogräzist Prof. Dr. Hans Eideneier.
Eideneiers Untersuchungsschwerpunkt sind die Anfänge der neugriechischen Literatur in byzantischer und nachbyzantischer Zeit. 2005 wurde er mit der Ehrendoktorwürde der Aristoteles-Universität Thessaloniki geehrt.
Infos: www.europa-haus-leipzig.de
„Alexis Zorbas“- Filmpräsentation in Düsseldorf
Filmpräsentation mit anschließender Besprechung von Catherine Yannidakis-Hahne (Düsseldorf) Freitag, 9. Mai 2014 Vortragssaal der „Brücke“, Kasernenstr. 6, 40213 Düsseldorf
Beginn 19:30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr Der amerikanische Spielfilm „Zorba the Greek“ von 1960 ist hauptsächlich wegen der Musik von Mikis Theodorakis (Sirtaki) bekannt geworden.
Der Film, der auf dem Buch von Nikos Kazantzakis basiert, gibt nur sehr oberflächlich den tieferen Sinn des Romans wieder.
Über die Intention des Autors schließt sich nach dem Film ein kurzer Vortrag und eine Diskussion mit Imbiss und Wein an.
Direktwahl ab sofort möglich
Ab Montag, den 28. April, können alle wahlberechtigten Kölner (etwa 805.000) in dem für sie zuständigen Bürgeramt oder direkt bei der Wahlorganisation wählen gehen und schon einen Monat vor der Kommunalwahl, der Europawahl und der Integrationsrats-Wahl ihr Kreuzchen für die favorisierte Partei setzen. Notwendig für die Stimmabgabe ist lediglich der Personalausweis.
Direktwahl-Möglichkeiten in Ihrer Nähe
- Kundenzentrum Chorweiler, Athener Ring 5, 50765 Köln
- Bezirksrathaus Ehrenfeld, Venloer Straße 419-421, 50825 Köln
- Bezirksrathaus Innenstadt, Laurenzplatz 1-3, 50667 Köln
- Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln
- Bezirksrathaus Lindenthal, Aachener Straße 220, 50931 Köln
50475 Köln - Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln
- Bezirksrathaus Nippes, Neusser Strasse 450, 50733 Köln
- Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln
- Bezirksrathaus Rodenkirchen, Hauptstraße 85, 50996 Köln
Öffnungszeiten für die Direktwahl
Montag, Mittwoch und Freitag, 7:30 bis 12 Uhr
Dienstag, 9:30 bis 18 Uhr
Donnerstag, 7:30 bis 16 Uhr
Außerdem können die Kölner direkt bei der Wahlorganisation in Kalk wählen. Hier ist die Direktwahl von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich.