Griechischer Abend mit Musik und interessanten Begegnungen in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach. Zum Griechischen Abend am Sonntag, 16. November, 17 Uhr lädt der Integrationsrat der Stadt Bergisch Gladbach gemeinsam mit der Griechischen Gemeinde und dem Mehrgenerationenhaus Bergisch Gladbach ein. Musik, interessante Gespräche und leckere griechische Speisen locken die Besucher in den Gemeindesaal „Engel am Dom“ neben der evangelischen Gnadenkirche in der Stadtmitte. Für die Versorgung mit Köstlichkeiten zu Essen und Trinken sorgt die griechische Gemeinde: Vorspeisenteller, Souwlaki, Würstchen vom Grill auch ohne Schwein, griechischer Wein in rot und weiß. Nicht minder köstlich ist die Musik: Das Ensemble „Ta Alania“ unterhält die Gäste mit Rembetiki auf alten, traditionellen Instrumenten.

Das neunköpfige Orchester aus dem Rhein-Erft-Kreis hat sich ganz dem Rembetiko verschrieben, einer Musik aus den Städten Griechenlands und Kleinasiens von Piräus bis Konstantinopel zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Rembetiko ist der Ausdruck eines Lebensgefühls, wie Tango, Blues oder Punk. Es sind Lieder aus den kleinen Cafés, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

2013: Zahl der Empfänger/-innen von Grund­sicherung ab 65 Jah­ren um 7,4 % gestie­gen

WIESBADEN – Am Jahresende 2013 bezogen in Deutschland rund 499 000 Personen ab 65 Jahren Leistungen der Grundsicherung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg diese Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 %.

Am Jahresende 2013 erhielten im früheren Bundesgebiet 32 von 1 000 Einwohnern ab 65 Jahren und in den neuen Ländern einschließlich Berlin 21 von 1 000 Einwohnern dieses Alters Leistungen der Grundsicherung. Spitzenreiter unter den Bundesländern waren die Stadtstaaten Hamburg (68 je 1 000 Einwohner), Bremen (59 je 1 000 Einwohner) und Berlin (58 je 1 000 Einwohner). Mit jeweils 11 Empfängerinnen und Empfängern je 1 000 Einwohnern ab 65 Jahren nahm die Bevölkerung in Sachsen und Thüringen diese Leistungen am seltensten in Anspruch.

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/11/PD14_384_221.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

„Den Mantel teilen“ – Solidarität mit den Flüchtlingen in Köln!

Die Flüchtlingssituation in Köln ist dramatisch und schockierend. Menschen mit traumatischen Erlebnissen sind gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen und suchen in fremden Ländern Schutz. Ein kleiner Teil der weltweit 50 Millionen Flüchtlinge landet bei uns in Köln. Es müssten mehr sein, denen wir Schutz gewähren.

Die wenigen, die es zu uns schaffen, sind oftmals nicht menschenwürdig untergebracht. Die Herausforderung für die Stadtgesellschaft ist groß. Hier ist die Gastfreundschaft von uns allen gefordert. Wir müssen als Menschen einstehen für eine Willkommenskultur und menschenwürdige Lebens-bedingungen für alle Flüchtlinge in unserer Stadt.

Mit allen KölnerInnen wollen wir deshalb ein deutliches Zeichen der Gastfreundschaft setzen. Wir alle können dazu beitragen, den Flüchtlingen in Köln das Leben zu erleichtern.

Wir rufen auf zur Teilnahme an der Kundgebung „Den Mantel teilen“ auf dem RONCALLIPLATZ am Montag, 10. November um 17 Uhr, frei nach St. Martin, als Zeichen der Solidarität, mit Laternen, klaren Aussagen und bewegendem Kulturprogramm.

Redner: OB Jürgen Roters, Hannelore Bartscherer, Claus-Ulrich Prölß
Künstler: Kather Dama + Gandi Mukli, Occupy Singers, Oper Köln, Gerd Köster, Schauspiel Köln, Wilfried Schmickler, Brings / Moderation: Wolfgang Schmitz

Für den Initiatorenkreis: Andrea Asch, Rolf Emmerich, Arsch Huh e.V, Hans Mörtter, Claus-Ulrich Prölß

Veröffentlicht unter News

Sozial­versiche­rung mit 2,4 Milliar­den Euro Defizit im 1. Halb­jahr 2014

WIESBADEN – Die Sozialversicherung verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 2,4 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel das Defizit damit um 0,7 Milliarden Euro geringer als im ersten Halbjahr 2013 aus.

In der ersten Jahreshälfte 2014 summierten sich die Einnahmen der Sozialversicherung auf 270,6 Milliarden Euro. Gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht dies einem Anstieg um 3,0 %. Die Ausgaben stiegen um 2,7 % auf 273,0 Milliarden Euro. Die Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Krankenversicherung, die gesetzliche Unfallversicherung, die allgemeine Rentenversicherung und die knappschaftliche Rentenversicherung, die Alterssicherung für Landwirte, die soziale Pflegeversicherung sowie die Bundesagentur für Arbeit.

Mehr dazu unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/10/PD14_356_71135.html

www.destatis.de

Veröffentlicht unter News

Vortrag Karl der Große und Europa aus byzantini(sti)scher Sicht

Referent: Prof. Dr. Evangelos Chrysos, Athen
Moderation: Dr. Diana Siebert

Sonntag, 26. Oktober 2014 um 11:30 Uhr, Köln

Das Gedenken an den 28. Januar 814, den Todestag Karls des Großen in Aachen, hat im laufenden Jahr 2014 zu einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen und Ausstellungen geführt, die Karl vor allem auch als „Vater Europas“ herauszustellen versuchten.
Wirft man aber als Historiker und Byzantinist einen Blick auf diese Fülle von Veröffentlichungen oder gar auf öffentliche Reden hochgestellter Persönlichkeiten, ergibt sich ein Bild, das einiger markanter Korrekturen bedarf. Wie sieht dieses „Europa“ im Jahr 814 eigentlich aus? Von welchem „Römischen Kaiser“ sprechen wir denn? Historische Anmerkungen zu einem europapolitischen Kontext.

Der Byzantinist Evangelos Chrysos, geboren in Thessaloniki, promovierte in Bonn. Habilitation in Ioannina. Bis 2005 Professor der Universität Athen im Fach Byzantinistik. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News