Erstorientierung für Asylsuchende

Ein neuer Wegweiser hilft Asylsuchenden, die in Deutschland angekommen sind. Er bietet ihnen eine erste Orientierung, wie das Asylverfahren in Deutschland abläuft. Der Flyer zeigt mit kurzen Texten und anschaulichen Piktogrammen die wichtigsten Stationen im Ablauf des Asylverfahrens, die jeder Asylsuchende von der Ankunft bis zum abgeschlossenen Verfahren unbedingt durchlaufen muss. Auch engagierte Ehrenamtliche können sich damit einen Überblick zum Aufnahmeverfahren verschaffen beziehungsweise die Information zur Beratung von Asylsuchenden nutzen.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt damit die Arbeit in Warte-/Registrierungszentren, Aufnahmeeinrichtungen und Außenstellen des Bundesamtes. Der Flyer wird in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt und wird zunächst über Ausländerbehörden, Bundespolizei sowie Erstaufnahmeeinrichtungen in großer Stückzahl verteilt. Auch ehrenamtlich Tätige, Verbände und Hilfsorganisationen können diesen Wegweiser als Orientierung nutzen und verteilen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“

Treffen des „Netzwerks Griechischer Akteure in NRW“ findet am 01. Oktober 2015, um17:30 Uhr, in den Räumlichkeiten des Griechischen Generalkonsulats, Willi Becker Allee 11, 40227 Düsseldorf, statt.

Mit den folgenden Themen wird sich das Treffen befassen:

– Vorstellung des neuen Förderprogramms von MSO des Landes NRW für die Förderperiode 2016/17

– Aktueller Bedarf und Notwendigkeiten

– Verschiedenes

Veröffentlicht unter News

Platons Schwestern – Frauen im antiken Griechenland

Freitag, 25. September 2015, 19.30 Uhr

Ort: Vortragssaal der BRÜCKE, Raum 307

Kasernenstr. 6, 3.OG, 40213 Düsseldorf

Power-Point gestützter Vortrag mit Dr. Rosa Reuthner (München)

Die antike griechische Gesellschaft ist lange Zeit als eine Männergesellschaft wahrgenommen worden. Wenig ist uns immer noch von jenen Frauen und ihrer Welt bekannt, die der Philosoph Platon als die „Hälfte des vollkommenen Glücks“ bezeichnet hat. Sie tragen keine berühmten Namen, ihre Wirkungsbereiche jedoch in dieser Zeit ohne Supermarkt und Tiefkühltruhe waren vielfältig und facettenreich. Sie waren mit Kreativität und profundem Wissen verbunden, ebenso mit dem Stolz auf das Geleistete. In diese Welt gewähren uns noch heute wundervolle Vasenbilder Einblicke.

Eintritt: 3 Euro

Infos: http://www.de-gr-gesellschaft.com/Termine/Plakat_Frauen.pdf

Veröffentlicht unter News

LOCOMONDO TOUR 2015

18.09.2015

THE ROCK CAFE ST. PAULI, Silbersackstraße 27, 20359, Hamburg, um 21.00 Uhr

19.9.2015
Hannover, Fest der Kulturen 2015 Ort: Neues Rathaus Trammplatz 2 30159

21.9.2015
Bonn Harmonie, Frongasse 28-30, 53121 um 20.00 Uhr

23.9.2015
um 21.00 Uhr Musikbunker Aachen e.V. Goffartstrasse 52066 Aachen

25.9.2015
20.30 Uhr Kulturzentrum Franz K. Unter den Linden 23 72762 Reutlingen

Locomondo ist eine siebenköpfige Band aus Athen in Griechenland, die Reggae und Ska mit Elementen traditioneller griechischer Musik verbindet.

Locomondo arbeitete mit bekannten griechischen Musikern zusammen, darunter mit der Sängerin Eleni Dimou und dem Rock-Musiker Vasilis Papakonstantinou, mit dem sie das Lied Kitharistas tou theou (Κιθαρίστας του θεού) aufnahmen. Zu ihrer 2010 anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft veröffentlichten Single Goal! drehten sie ein Video zusammen mit dem Nationalspieler Dimitrios Salpingidis.

Die Texte von Locomondo sind meist auf Griechisch oder Englisch verfasst. Zum Repertoire der Band gehören aber auch Lieder auf Deutsch. Die Single Goal! veröffentlichte Locomondo in Deutschland auch mit deutschem Text unter dem Titel Tor! Im April 2011 veröffentlichte Locomondo mit der Compilation „Best of“ ihr erstes Album auf dem internationalen Markt, zu dem eine Coverversion des Schlagers Griechischer Wein von Udo Jürgens gehört.

Infos : http://www.greeklyrics.de/griechische-musik-aktuell/veranstaltungen.html

Veröffentlicht unter News

Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt zu

WIESBADEN – Im Jahr 2014 gingen in Deutschland 14 % der 65- bis 69-Jährigen einer Erwerbstätigkeit nach. 2005 waren es noch 6 % gewesen. „Die Erwerbstätigen­quote älterer Menschen hat sich in kurzer Zeit mehr als verdoppelt“, sagte Roderich Egeler, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), heute auf der Pressekonferenz „Die Generation 65+ in Deutschland„. Mit zunehmendem Alter gewinnt außerdem die Selbstständigkeit als Erwerbsform an Bedeutung. Rund 39 % der 65- bis 69-jährigen Erwerbstätigen waren 2014 selbstständig oder mithelfende Familienangehörige. Bei den 60- bis 64-jährigen Erwerbstätigen lag der Anteil lediglich bei 16 %.

Auch in anderen Lebensbereichen sind ältere Menschen heute sehr viel aktiver als noch vor wenigen Jahren. So nutzten im Jahr 2014 bereits 57 % der Seniorinnen und Senioren einen Computer. Seit 2010 ist dieser Anteil um 8 Prozentpunkte gestiegen. Der Anteil der Internetnutzerinnen und -nutzer an den Personen ab 65 Jahre hat sich im selben Zeitraum von 35 % auf 45 % erhöht. Rund 42 % der Gasthörerinnen und Gasthörer an deutschen Hochschulen waren im Wintersemester 2014/2015 mindestens 65 Jahre alt. Zehn Jahre zuvor hatte der Anteil noch 31 % betragen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News